StartFotosBevorzugte Links
Konzeption Text EDVKonTextE

Start

HTML ist eine befehlsorientierte Programmiersprache.

Es gibt viele Befehle, die z.B. dafür zuständig sind die Schriftart für das Dokument oder für einen Textabschnitt festzulegen, ein Bild einzufügen, eine Überschrift zu schreiben, den Text fett gedruckt darzustellen oder eine Tabelle anzufertigen. Noch viel mehr Möglichkeiten bestehen, deren Vielzahl Dich aber nicht erschlagen, sondern faszinieren soll.

Im Moment brauchst Du aber noch nicht mehr zu wissen, als dass Befehle immer in eckigen Klammern geschrieben werden, damit der Browser sie später beim Anzeigen der Seite vom restlichen Text unterscheiden kann. Natürlich bekommt jeder Befehl seinen eigenen Namen, der dann zwischen den eckigen Klammern steht:

Beispiel: <BEFEHL>

Übrigens ist Groß- und Kleinschreibung in den Befehlen egal. Du kannst die Namen der Befehle also groß oder klein schreiben, das spielt keine Rolle, aber bitte entscheide Dich für eins und bleibe dabei, sonst wirst Du später aus Deinem eigenen Quelltext nicht mehr schlau.

Viele Befehle bestehen aus 2 Teilen: aus einem Start- und einem Endbefehl. Mit dem Startbefehl wird der Bereich begonnen, auf den sich der Befehl bezieht und mit dem Endbefehl wird er logischerweise wieder beendet. Um sich Start- und Endbefehl besser merkern zu können, unterscheiden sie sich immer nur durch einen Schrägstrich.